Material

Erlenholz

Das Holz der Erle, in heimischen Wäldern, Mooren und an kleinen Bächen beheimatet, beeindruckt durch seine Vielseitigkeit und natürliche Schönheit. Als Material für Möbel und Innenausstattung erfreut es sich aufgrund Leichitgkeit und dennoch guter Standzeit wachsender Beliebtheit.

Erle ist kein Statussymbol – sie ist ein vertrautes Holz. Und gerade deshalb so vielseitig einsetzbar: Für Menschen, die Wert auf Natürlichkeit, Nachhaltigkeit und handwerkliche Wärme legen.

seitliche Ansicht vom niedrigen Einstieg von dem Montessorie Vollholz Bett "Liam" der Marke mimikry aus Leipzig

Über die Wahrnehmung

Erlenholz präsentiert sich in einer ausdrucksstarken Farbpalette, die von einem dezenten Gelbton bis zu einem warmen Braun reicht. Die markante Maserung und die lebendige Struktur verleihen dem Holz eine individuelle Note. Jedes Möbelstück aus Erle wird so zu einem Unikat, das Ihrem Zuhause eine zeitlose Ästhetik verleiht.

Wer Erlenholz kennt, weiß: Es gehört zu den wandlungsfähigsten Hölzern Mitteleuropas – und zu den am meisten unterschätzten. Es ist weich, aber nicht schwach. Warm, aber nicht aufdringlich. Leicht zu bearbeiten, dabei erstaunlich formstabil. In der Tischlerei schätzen wir es besonders für kleinere Möbel, Frühstücksbretter, Löffel und gedrechselte Schalen, denn: Es bringt Charakter, ohne sich in den Vordergrund zu drängen.

Pflegehinweis Um die Schönheit der Erlenmöbel zu bewahren, empfiehlt es sich, die Oberflächen regelmäßig mit einem sanften, feuchten Tuch zu reinigen. Vermeiden Sie dabei den Einsatz aggressiver Reinigungsmittel, um das Holz zu schonen und seine Langlebigkeit zu gewährleisten.

Detailaufnahme der Textur von Erlenholz. Mit Starker Maserung und gelbliche bis orangene Färbung

Materialeigenschaften

Erle zeichnet sich durch seine beeindruckende Leichtigkeit und dennoch hohe Stabilität aus. Es gehört zu den mittelschweren Nutzhölzern der Region. Erlenholz trocknet schnell und bildet keine Risse aus. Massives Erlenholz lässt sich gut fräsen, drechseln und schnitzen. Es lässt sich super schrauben und verleimen, nur Nägel mag es nicht so gerne. Diese Eigenschaften machen es zu einem idealen Material für die Herstellung von Möbeln, Fußböden und anderen Holzprodukten. Die natürliche Anpassungsfähigkeit der Erle an verschiedene Stile und Einrichtungskonzepte unterstreicht ihre Vielseitigkeit.

Art: Schwarz-Erle (Alnus glutinosa), in Europa heimisch

Farbe: frisch geschnitten hellorange, dunkelt zu rotbraunem Goldton nach

Dichte: 0,45–0,55 g/cm³ (leichtes Holz)

Härte: ca. 17–23 N/mm² (weich, aber elastisch)

Textur: gleichmäßig, feinporig, kaum strukturiert

Verhalten: gut zu hobeln, schleifen, drechseln und ölen

Trocknung: unkompliziert, geringe Neigung zu Reißen

Pflegehinweis Trotz der Robustheit von Erlenholz ist eine regelmäßige Pflege wichtig. Bei mimikry setzen wir ausschließlich auf Ölen, um die Einzigartigkeit und Lebendigkeit unserer Möbel zu bewahren. Für eine langfristige Erhaltung Ihrer Massivholzmöbel wird empfohlen, diese von Zeit zu Zeit neu zu ölen.

Erlenholz

5 Faszinierende Fakten

Hättest du es gewusst? Wir haben zu jedem unserer Materialien fünf - mehr oder weniger - wissenswerte Facts zusammengetragen.

  1. Der Saft der Erle verfärbt sich an der Luft blutrot.
  2. Die Erle galt deswegen als Baum des Teufels, welcher ein Tor zu anderen Welten ist.
  3. Laut Hildegard von Bingen ist die Erle ein Sinnbild der Nutzlosigkeit, in Bezug auf ihre Heilkräfte.
  4. Die Blüten der Erle werden als "Kätzchen bezeichnet".
  5. Wenn man ein Aquarium hat, sollte man einen Erlenzapfen reinlegen. Da er die Wasserqualität verbessert, den ph-Wert senkt und eine antibakterielle Wirkung hat.

Ein Blick unter die Hobelbank

Ich glaub’, ich steh’ im Wald!

Hätten wir nicht gedacht! Diese Rubrik behandelt die besonderen Herausforderungen die mit manchen Materialien einhergehen.

Erle wirkt harmlos, fordert aber Aufmerksamkeit: weich und druckempfindlich, daher schnell Dellen; Fasern stellen sich bei Wasserlacken stark auf und bilden beim Schleifen „Fussel“ – fein vor- und zwischenschleifen. Beizen wird leicht wolkig, Pre-Stain/Sealer hilft. Öl lässt das blassgelbe Holz rötlich-orange aufglühen und betont Mineralstreifen. Funfact: Erlenrauch veredelt traditionell Fisch.

Erlenholz

5 Faszinierende Fakten

Hättest du es gewusst? Wir haben zu jedem unserer Materialien fünf - mehr oder weniger - wissenswerte Facts zusammengetragen.

  1. Der Saft der Erle verfärbt sich an der Luft blutrot.
  2. Die Erle galt deswegen als Baum des Teufels, welcher ein Tor zu anderen Welten ist.
  3. Laut Hildegard von Bingen ist die Erle ein Sinnbild der Nutzlosigkeit, in Bezug auf ihre Heilkräfte.
  4. Die Blüten der Erle werden als "Kätzchen bezeichnet".
  5. Wenn man ein Aquarium hat, sollte man einen Erlenzapfen reinlegen. Da er die Wasserqualität verbessert, den ph-Wert senkt und eine antibakterielle Wirkung hat.

Ein Blick unter die Hobelbank

Ich glaub’, ich steh’ im Wald!

Hätten wir nicht gedacht! Diese Rubrik behandelt die besonderen Herausforderungen die mit manchen Materialien einhergehen.

Erle wirkt harmlos, fordert aber Aufmerksamkeit: weich und druckempfindlich, daher schnell Dellen; Fasern stellen sich bei Wasserlacken stark auf und bilden beim Schleifen „Fussel“ – fein vor- und zwischenschleifen. Beizen wird leicht wolkig, Pre-Stain/Sealer hilft. Öl lässt das blassgelbe Holz rötlich-orange aufglühen und betont Mineralstreifen. Funfact: Erlenrauch veredelt traditionell Fisch.

Detailaufnahme von Bett "liam"

Unsere Meinung

Mit seinen unschlagbaren Eigenschaften ist es das perfekte Nutz- und Innenarchitekturholz

Regionale Qualität

Unser Material stammt grundsätzlich von Händlern der Region mit einer maximalen Entfernung von 100km. Damit sparen wir aktiv CO2 für den Transport und jede Bohle wird gesondert ausgewählt. Bei mimikry ist die Holzwahl nicht nur eine Materialfrage, wir sichten jede Bohle einzeln und entscheiden uns immer für die interessantesten und hochwertigsten Hölzer.

Stilberatung

Erlenholz ist mehr als nur ein Baumaterial; es ist ein Statement für natürliche Leichtigkeit. Die hellen Farbtöne und die vielseitige Einsetzbarkeit machen es zur perfekten Wahl für die zeitgenössische Inneneinrichtung. Die leichte Anpassungsfähigkeit erlaubt sowohl die Integration in moderne, klare Designs als auch in traditionellere Umgebungen.

Regionale Qualität

Unser Material stammt grundsätzlich von Händlern der Region mit einer maximalen Entfernung von 100km. Damit sparen wir aktiv CO2 für den Transport und jede Bohle wird gesondert ausgewählt. Bei mimikry ist die Holzwahl nicht nur eine Materialfrage, wir sichten jede Bohle einzeln und entscheiden uns immer für die interessantesten und hochwertigsten Hölzer.

Stilberatung

Erlenholz ist mehr als nur ein Baumaterial; es ist ein Statement für natürliche Leichtigkeit. Die hellen Farbtöne und die vielseitige Einsetzbarkeit machen es zur perfekten Wahl für die zeitgenössische Inneneinrichtung. Die leichte Anpassungsfähigkeit erlaubt sowohl die Integration in moderne, klare Designs als auch in traditionellere Umgebungen.