Großes Gyuto / Santoku / Yanagiba Messer "Umbra" mit Messerschneide aus recyceltem Sägeblatt - Werkzeugstahl, Messergriff in Elsbeere, Shou Sugi Ban 焼杉


  • Breite Klinge mit markanter Spitze – ideal für kräftiges Schneiden
  • Gefertigt aus recyceltem Werkzeugstahl alter Sägeblätter
  • Griff aus Elsbeere oder Mooreiche mit Leinöl-Finish
  • Hohe Schärfe und angenehme Balance
  • Nachhaltig und handgefertigt in Leipzig
Angebot€319

inkl. MwSt.


Kostenlos

Ab einem Bestellwert von 50 € liefern wir deutschlandweit kostenlos & CO2-neutral.

Ratenzahlung

Per Paypal ganz bequem in Raten zahlen. Ein Massivholzmöbel rechnet sich über die Jahre!

Made in Germany

Wir fertigen unsere Produkte in präziser Handarbeit in unserer Tischlerei im Norden Leipzigs.

Garantie

Auf Möbel geben wir Lebenslang Garantie, Gebrauchsgegenstände haben eine 5-jährige Garantie.


mimikry icon Produktion auf bestellung schnellProduktion auf Bestellung - Versandfertig in 4-6 Werktagen

Maße & Material



Produktbeschreibung

Umbra – großes Küchenmesser aus recyceltem Sägeblattstahl

Großes Küchenmesser "Umbra" für ruhige, präzise Bewegungen. Seine langgezogene Klinge – eine Mischung aus Gyuto, Santoku und Yanagiba – gleitet sanft durch Gemüse, Fleisch oder Fisch. Gefertigt aus alten Sägeblättern erhält jeder Stahl eine neue Geschichte und eine unverwechselbare Patina. Das macht jedes "Umbra" Messer zu einem Unikat – ehrlich, scharf, charaktervoll.

Der Griff wurde in der traditionellen Shou Sugi Ban Methode veredelt, dabei wird Holz, in diesem Fall Elsbeere, geflammt damit die Oberfläche verkohlt. So entsteht eine Kohlenstoffbasierte Oberfläche, die unempfindlich gegen Flüssigkeiten, Kratzer und Stöße ist.

Da der Klingenstahl nicht rostfrei ist, sollte das Messer nach dem Gebrauch trocken abgewischt und gelegentlich geölt werden. So bleibt es dauerhaft schön – ein Werkzeug mit Seele, geschaffen für Menschen mit Sinn für Material und Zeit.

Als kleine Variante, 

sowie im Set erhältlich.

Wer hat´s erfunden?

Janne Ruben Schreiter

Wer hat´s erfunden?

Janne Ruben Schreiter