Material

Walnussholz

Der majestätische Walnussbaum, ist ein sommergrüner Laubbaum, der aufgrund seiner Früchte, sowie seines hochwertigen Holzes geschätzt wird. Mit einer Wuchshöhe von 15 bis 25 Metern, beeindruckt der Baum nicht nur durch seine imposante Erscheinung, sondern auch durch sein edles, dunkles Holz.

Walnussholz gilt vielen als das edelste aller einheimischen Hölzer. Mit seiner tiefen Farbigkeit, der seidigen Oberfläche und den faszinierenden Maserungsverläufen bringt es eine geradezu archaische Wärme in moderne Räume. Dabei ist es nicht aufdringlich luxuriös, sondern eher: bewusst zurückhaltend – mit Tiefe.

Über die Wahrnehmung

Das Holz der Echten Walnuss präsentiert sich mit einem grauweißen bis rötlichweißen Splint und einem variabel gefärbten Kern, der von grau bis dunkelbraun reichen kann. Die Farbnuancen hängen oft von Standortfaktoren wie Klima und Bodenbeschaffenheit ab. Mit einer halbringporigen Struktur entstehen bei der Verarbeitung charakteristische Oberflächen, darunter geflammte, geriegelte oder gemaserte Muster.

Schon seit Jahrhunderten steht Walnuss (botanisch: Juglans regia) in Europa und Nordamerika für wertvolle Arbeiten im Möbel-, Instrumenten- und Innenausbau. Kaum ein anderes Holz schafft es, ästhetische Raffinesse mit funktionaler Belastbarkeit so überzeugend zu verbinden.

Pflegehinweis Die Pflege des Walnusholzes ist entscheidend für seine langfristige Erhaltung. Eine regelmäßige Reinigung der Oberflächen mit einem sanften, feuchten Tuch hilft, Staub und Schmutz zu entfernen. Um das Holz zu schonen, sollte der Kontakt mit aggressiven Reinigungsmitteln vermieden werden.

Detailaufnahme der Textur von Nussbaum Holz. Mit homogener, längslaufender Maserung und bräunlicher Färben.

Materialeigenschaften

Das Holz der Walnuss zeichnet sich durch seine feinfaserige Struktur, Mittelhärte und Mittelschwere aus. Walnuss Holz ist zäh und biegsam, aber ebenso elastisch. Die einzigartige Maserung und die dekorativen Fladerungen machen es zu einem begehrten Material für hochwertige Gegenstände. Neben der Nutzung für Möbel findet es Verwendung in Uhrengehäusen, Musikinstrumenten, Parkett, Chorgestühlen und sogar in Luxusautomobilen.

Farbe: von hellem Graubraun über mittelbraune bis zu tief dunkelbraunen Tönen mit violetten oder goldenen Einschlüssen

Struktur: wechselwüchsige, oft wolkige Maserung, leicht glänzend nach dem Ölen

Haptik: seidenmatt, warm, „ruhig“ in der Hand

Dichte: ca. 0,55–0,65 g/cm³

Härte: mittel (Brinellhärte ca. 26–32 N/mm²) – schneidfreundlich und stabil zugleich

Pflegehinweis Trotz seiner Haltbarkeit ist eine angemessene Pflege erforderlich, um die Schönheit des Walnusholzes zu bewahren. Eine regelmäßige Behandlung mit Holzöl, insbesondere nach längerer Nutzung, erhält nicht nur die Ästhetik, sondern betont auch die natürlichen Charakteristika des Holzes.

Walnussholz

5 Faszinierende Fakten

Hättest du es gewusst? Wir haben zu jedem unserer Materialien fünf - mehr oder weniger - wissenswerte Facts zusammengetragen.

  1. Man kann unterschiedliche Teile des Walnussbaums als Färbemittel für Kleidung nutzen.
  2. Der Walnussbaum ist eine wichtige Heilpflanze und wird heute noch als Tee, Öl und/oder Wundsalbe verwendet.
  3. Aber Vorsicht : Die Walnussfrucht ist mitsamt Schale giftig für Hunde, besonders die unreifen Früchte.
  4. Der Name Walnuss leitet sich von dem mitteldeutschen "welsche nuss" ab und bedeutet soviel wie romanische/ französische Nuss.
  5. Uralter Snack : Schon in der Steinzeit haben Menschen Walnüsse verzehrt.

Ein Blick unter die Hobelbank

Ich glaub’, ich steh’ im Wald!

Hätten wir nicht gedacht! Diese Rubrik behandelt die besonderen Herausforderungen die mit manchen Materialien einhergehen.

Walnuss verführt mit dunkler Eleganz, macht in der Praxis aber Ansprüche: Splint und Kernholz kontrastieren stark; UV lässt das Dunkel verblassen. Gegenläufige Maserung reißt beim Hobeln aus – fein schneiden, geringer Vorschub. Gerbstoffe reagieren mit Eisen schwarz. Offene Poren saugen Öl ungleichmäßig – Poren füllen. Staub kann reizen. Funfact: Schalen färben Finger; klassisch für Schäfte von tradionellen Büchsenmachern.

Walnussholz

5 Faszinierende Fakten

Hättest du es gewusst? Wir haben zu jedem unserer Materialien fünf - mehr oder weniger - wissenswerte Facts zusammengetragen.

  1. Man kann unterschiedliche Teile des Walnussbaums als Färbemittel für Kleidung nutzen.
  2. Der Walnussbaum ist eine wichtige Heilpflanze und wird heute noch als Tee, Öl und/oder Wundsalbe verwendet.
  3. Aber Vorsicht : Die Walnussfrucht ist mitsamt Schale giftig für Hunde, besonders die unreifen Früchte.
  4. Der Name Walnuss leitet sich von dem mitteldeutschen "welsche nuss" ab und bedeutet soviel wie romanische/ französische Nuss.
  5. Uralter Snack : Schon in der Steinzeit haben Menschen Walnüsse verzehrt.

Ein Blick unter die Hobelbank

Ich glaub’, ich steh’ im Wald!

Hätten wir nicht gedacht! Diese Rubrik behandelt die besonderen Herausforderungen die mit manchen Materialien einhergehen.

Walnuss verführt mit dunkler Eleganz, macht in der Praxis aber Ansprüche: Splint und Kernholz kontrastieren stark; UV lässt das Dunkel verblassen. Gegenläufige Maserung reißt beim Hobeln aus – fein schneiden, geringer Vorschub. Gerbstoffe reagieren mit Eisen schwarz. Offene Poren saugen Öl ungleichmäßig – Poren füllen. Staub kann reizen. Funfact: Schalen färben Finger; klassisch für Schäfte von tradionellen Büchsenmachern.

Seitliche Detailaufnahme der Verbindungsstifte vom Hocker "Holzweg", gestaltet von Marius Uminski, Variante aus Walnussholz

Unsere Meinung

Nur für wirklich Außergewöhnliches zu nutzen.

Regionale Qualität

Unser Material stammt grundsätzlich von Händlern der Region mit einer maximalen Entfernung von 100km. Damit sparen wir aktiv CO2 für den Transport und jede Bohle wird gesondert ausgewählt. Bei mimikry ist die Holzwahl nicht nur eine Materialfrage, wir sichten jede Bohle einzeln und entscheiden uns immer für die interessantesten und hochwertigsten Hölzer.

Stilberatung

Das Walnusholz fügt sich nahtlos in verschiedenste Stilrichtungen ein und verleiht jedem Raum eine warme und edle Atmosphäre. Von klassisch bis modern, die vielfältigen Farbnuancen und die charakteristische Maserung machen es zu einer ausgezeichneten Wahl für Inneneinrichtungen. Ob als dominantes Möbelstück oder als raffiniertes Detail – Walnusholz setzt ein Statement für Exquisität.

Das Holz Walnuss, mit seiner einzigartigen Kombination aus Schönheit und Haltbarkeit, bleibt nicht nur ein begehrtes Material für exquisite Möbelstücke, sondern auch ein Symbol für die nachhaltige Nutzung und Wertschätzung heimischer Ressourcen.

Regionale Qualität

Unser Material stammt grundsätzlich von Händlern der Region mit einer maximalen Entfernung von 100km. Damit sparen wir aktiv CO2 für den Transport und jede Bohle wird gesondert ausgewählt. Bei mimikry ist die Holzwahl nicht nur eine Materialfrage, wir sichten jede Bohle einzeln und entscheiden uns immer für die interessantesten und hochwertigsten Hölzer.

Stilberatung

Das Walnusholz fügt sich nahtlos in verschiedenste Stilrichtungen ein und verleiht jedem Raum eine warme und edle Atmosphäre. Von klassisch bis modern, die vielfältigen Farbnuancen und die charakteristische Maserung machen es zu einer ausgezeichneten Wahl für Inneneinrichtungen. Ob als dominantes Möbelstück oder als raffiniertes Detail – Walnusholz setzt ein Statement für Exquisität.

Das Holz Walnuss, mit seiner einzigartigen Kombination aus Schönheit und Haltbarkeit, bleibt nicht nur ein begehrtes Material für exquisite Möbelstücke, sondern auch ein Symbol für die nachhaltige Nutzung und Wertschätzung heimischer Ressourcen.